Villa Christina • Risco del Paso • Islas Canarias • España
Villa Christina
  • © 2012 - 2023 Villa Christina Jandia S.L. 0

Villa Christina

Datenschutz

1. Allgemeines

Wir, die Villa Christina Jandia S.L., nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst.

Die gesetzlichen Vorgaben schreiben eine umfassende Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlicher Daten vor.

Nur wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten informiert.

Unsere Datenschutzerklärung erläutert Ihnen deshalb ausführlich, welche sogenannten personenbezogenen Daten von uns bei der Nutzung unserer Website www.villa-christina.eu verarbeitet werden.

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist die

Villa Christina Jandia S.L.

Calle la Gaviota, 32
35627 Tarajalejo (Tuineje)
Las Palmas

Spanien

Im Folgenden "Verantwortlicher" oder kurz "wir" oder "uns" genannt.

2. Definitionen

"Cookies"

Cookies sind kleine Informationseinheiten, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort ausgelesen werden.

Dieser Vorgang dient dazu, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut nutzen zu können.

Cookies enthalten Buchstaben- und Zahlenkombinationen, um z.B. bei einer erneuten Verbindung zur Cookie-setzenden Website den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen oder ein bestimmtes Nutzungsverhalten statistisch zu analysieren.

3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt.

Die personenbezogenen Daten werden entweder gelöscht oder durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

Dies erfolgt dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn, daß eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluß oder eine Vertragserfüllung besteht.

Sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns erhoben werden, wie lange sie gespeichert werden und in welchem Umfang Sie sie gegebenfalls offenlegen müssen, davon ab, welche Funktionen der Website Sie im Einzelfall nutzen.

4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website

Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert regelmäßig die Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten.

4.1 Informatorische Nutzung der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen und rein informatorisch nutzen, werden automatisch personenbezogene Daten von uns erhoben.

Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:

Der Gerätetyp, mit dem der Nutzer die Internetseite besucht hat, der Ort, aus dem der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt, ob es wiederkehrende Besucher gibt, die verwendeten Browsertypen und gegebenfalls die dazugehörigen Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (so genannte Referrer), die Unter-Webseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, eine Web-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems sowie sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Diese Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sofern Sie ihn nicht so konfiguriert haben, daß die Übermittlung einiger der erwähnten Informationen unterdrückt wird.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zu Zwecken der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Website, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung zulässig ist.

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer von maximal sechs Monaten gespeichert.

Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Hierzu werden die personenbezogenen Daten an die Website-Agentur und Hoster übertragen.

Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.

4.2 Funktionen: Kontaktformular, Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktaufnahme per Telefon oder Kontaktaufnahme per Instant Messenger

Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, uns eine E-Mail schreiben, uns telefonisch oder per Instant Messenger kontaktieren werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem Browser, E-Mail-Client oder Handy übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen.

Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Kontaktanfrage und unter Umständen Ihre Telefon- oder Handynummer erhoben und gespeichert.

Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen, dem Zweck, einen Mißbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.

Diese Verarbeitungen sind rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage sowie der Schutz unserer informationstechnischen Systeme berechtigte Interessen darstellen.

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Sollte Ihre Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.

Danach werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.

Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.

Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Kontaktformulars bzw. der Versand einer E-Mail ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

4.3 Reservierung oder Buchung eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung

Sie können über unsere Website, per E-Mail, telefonisch oder per Instant Messenger ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung bei uns reservieren, fest buchen oder eine bereits getätigte Reservierung oder Buchung stornieren.

Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen bei der Buchung mitgeteilten personenbezogenen Daten durch Ihren Browser, durch Ihr Telefon oder Handy oder durch Ihren Instant Messenger an uns übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert.

Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Datenübermittlung.

Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dient dem Zweck der Vorbereitung und der Durchführung des Aufenthaltes, den Sie reserviert oder gebucht haben. Diese Verarbeitung ist rechtmäßig, weil sie zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.

Die Speicherung von IP-Adresse und dem Zeitpunkt der Kontaktaufnahme dienen dem Zweck, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.

Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung zulässig ist.

Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden bis nach der Durchführung der Buchung gespeichert.

Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

Eine Datenweitergabe an Dritte (z.B. Taxifahrer oder Ärzte) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung Ihrer Anreise, Ihres Aufenthaltes bei uns oder Ihrer Abreise erforderlich ist.

Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.

Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet und wir geben Ihre Daten ohne Ihren eindeutig erklärten Willen und Ihre Zustimmung auch nicht an Dritte weiter.

5. Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten nationale und internationale Beschränkungen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

6. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen bei uns nicht.

7. Mitteilungspflichten des Verantwortlichen

Wir teilen allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung auf Verlangen mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.

8. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist zu richten an:

Villa Christina Jandia S.L.

Calle la Gaviota, 32
35627 Tarajalejo (Tuineje)
Las Palmas

Spanien


9. Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt.

Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos per Post, über unser Kontaktformular, per E-Mail oder per Instant Messenger möglich.

Legen Sie Widerruf ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere national oder internationale (gesetzliche) Grundlage gestatten dies.

Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen die personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin unverzüglich gelöscht werden.

Der Widerruf kann formfrei erfolgen und ist zu richten an:

Villa Christina Jandia S.L.

Calle la Gaviota, 32
35627 Tarajalejo (Tuineje)
Las Palmas

Spanien